Karate Dachverband Land Brandenburg e. V. | KDB e.V.

Impressum  -  Datenschutzerklärung

Toggle Navigation
  • Nachrichten
  • Verband
    • Präsidium
    • Landestrainer
    • Referenten
    • Stützpunkte
    • Dokumente
    • Dopingprävention
  • Vereine
  • Karate
    • Stilrichtung Gojo-Ryu
    • Stilrichtung Koshinkan
    • Stilrichtung Shotokan
    • Stilrichtung SOK
    • Stilrichtung Wado-Ryu
  • Kalender
    • Termine
    • Monatskalender
  • Archiv

Größte SOK-DAN-Prüfung im Land Brandenburg

Veröffentlicht: 03. Dezember 2023

Am Sonnabend fand im Landesleistungsstützpunkt Brandenburg die größte SOK- DAN- Prüfung dieses Jahres im Land Brandenburg statt. Zu dieser Prüfung reisten 13 Teilnehmer, sowie die Prüfer Dr. Sigfried Wolf 9. DAN, Klaus Reichelt 7. DAN und Dr. Carsten Brunner 6. DAN, an. Organisiert wurde diese Veranstaltung durch den 1. Brandenburger Kampfsportverein e.V. und Sho Dan Sha Kai e.V. aus dessen Reihen auch die Prüflinge kamen.

Der Prüfung unterwarfen sich unter anderem die Karate- Urgesteine der Stadt Brandenburg: Andy Laube zum 6. DAN und Bodo Pippel sowie Marc Puhlmann zum 5. DAN. Alle drei sind schon seit Anfang bis Mitte der 90´iger Jahre aktiv in dieser Sportart. Der jüngste Teilnehmer, mit 16 Jahren, war Thore Tschenisch vom 1. BKSV und der Älteste mit 70 Jahren, Fred Pieczynski von Sho Dan Sha Kai. Beide bestanden mit Bravour den 1. DAN. Ebenfalls den 1. DAN bestand Antje Spitzner, als einzige Frau.

Weiterlesen: Größte SOK-DAN-Prüfung im Land Brandenburg


Gemeinsame Kyu-Prüfung in Cottbus

Veröffentlicht: 03. Dezember 2023

Am 25.11.2023 traten 17 Prüflinge zur gemeinsamen Gürtelprüfung in Cottbus an. Die Zusammenarbeit zwischen Meuro und dem HSV Cottbus konnte somit weiter vertieft und ausgebaut werden. Unser Sportfreund Peter, welcher seit vielen Jahren mit seinen fortgeschrittenen Karatekas regelmäßig am vereinsübergreifenden Training Mittwoch in Cottbus teilnimmt, wie auch andere Trainer/innen aus umliegenden Vereinen, konnte seinen jüngsten Karatekas zeigen, wieviel Fleiß und Training für ein Weiterkommen im Karate notwendig sind.

Weiterlesen: Gemeinsame Kyu-Prüfung in Cottbus


Erfolgreiche Rangliste mit höchster Beteiligung

Veröffentlicht: 26. November 2023

Am vergangenen Sonnabend fand in Beelitz in der Diesterweg Grundschule das dritte und letzte Ranglistenturnier 2023 statt. Laut dem Organisator Peter Ludwig, war es mit 130 Wettkämpfern aus 16 Vereinen eines den erfolgreichsten Turniere der vergangenen Jahre. Neben den Brandenburger Vereinen, konnte auch ein Verein aus Berlin und das Kampfsportzentrum Zwickau begrüßt werden.

Trotz des großen „Andrangs“ wurden die insgesamt 174 Starts im Bereich Kata und Kumite Dank einer straffen Organisation nach sechs Stunden, gegen 16 Uhr, beendet. Die Medaillen und Urkunden wurden durch Daria Gruber überreicht, die derzeit erfolgreichste Kata- Wettkämpferin des Landesverbandes.

Weiterlesen: Erfolgreiche Rangliste mit höchster Beteiligung


Goju-Ryu Bundeslehrgang und DAN-Prüfung am 18.11.2023 in Berlin

Veröffentlicht: 26. November 2023

Am Samstag, den 18.11.2023 fand nach dem Goju-Ryu Bundeslehrgang - ausgerichtet vom Goju-Ryu Karate Verein Tsunami Berlin e. V.- eine DAN-Prüfung in der Schulsporthalle der Mercator-Grundschule in Lichterfelde-Süd statt. Als A-Prüfer waren Prof. Dr. Franz Diemand- 8. Dan, Tsunami-Berlin e.V., Thomas Richtsteig, 6. Dan, Yushinkan Beeskow und Wilson Sturm, 6. Dan, Tsunami Berlin e.V. eingeladen.

Zur Prüfung hatten sich insgesamt 11 Teilnehmer*innen angemeldet, und zwar fünf zum 1. DAN, zwei zum 2. DAN, einer zum 3. Dan und drei zum 4. DAN. Der älteste Teilnehmer Horst Schröter, ESV Potsdam war 78 Jahre alt und kämpfte sich beeindruckend durch die vier Prüfungsbereiche, aber auch der 54 Jahre alte Peter Adler und Jens Hoffmann, Zen Tangermünde zeigte eine beeindruckende Leistung. Der einzige Teilnehmer aus Berlin war Felipe Tsoy, der als Dojoleiter von Zanshin Karate Berlin seinen 3. Dan verdient überreicht bekam. Alle anderen Teilnehmer waren bestens vorbereitet und auch konditionell top in Form. Trotzdem waren sich die Prüfer einig, dass der ein oder andere Teilnehmer*in sein vorhandenes Potential nicht ausgeschöpft hat.

Weiterlesen: Goju-Ryu Bundeslehrgang und DAN-Prüfung am 18.11.2023 in Berlin


Lehrgangsbericht "Happo Kumite"

Veröffentlicht: 26. November 2023

Am 18.11.2023 versammelten sich einige interessierte Karateka zum gemeinsamen Karate Lehrgang mit Sensei Zehbe, um an dem Thema „Happo Kumite“ zu arbeiten. Für viele war diese Trainingsform des Kumite der erste Berührungspunkt, bei dem Gegner aus verschiedenen Richtungen bekämpft werden mussten.

Zu Beginn wurde mit einem einfachen Kihonprogramm aufgewärmt, bei dem Grundtechniken, die zur späteren Anwendung kamen, geübt wurden. Im Anschluss gab es als Kumiteeinstieg das Kihon Ippon Kumite, damit auch die allerjüngsten Beginner ungefähres Verständnis davon bekamen, in welche Richtung alle Trainierenden an dem Tag arbeiteten. Nach dem kurzen Einstieg, erklärte Sensei Zehbe die Grundidee des Happo Kumite und erläuterte den Trainierenden, worauf zu achten ist.

Weiterlesen: Lehrgangsbericht "Happo Kumite"


  1. Daria Gruber erfolgreich bei den Chemnitz Open
  2. KDB erfolgreich im Kumite
  3. DM Bronze- und Goldmedaille für Brandenburg
  4. Bundestrainer zu Gast in Wandlitz

Seite 15 von 51

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

KARATE DACHVERBAND
LAND BRANDENBURG E.V.


Sophienstr. 49
14772 Brandenburg


Telefon: 03381 - 799 48 77
post@kdb-brandenburg.de


Geschäftsstellenzeiten:
Mittwoch
17:00 - 19:00 Uhr



Back to Top

© 2025 Karate Dachverband Land Brandenburg e. V. | KDB e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen