Am 23. November 2025 fand in Erkner eine Dan-Prüfung im Stiloffenen Karate statt. Die erfahrenen Prüfer Murat Salbas und Daniel Schrader leiteten die Prüfung mit ihrer gewohnten Fachkompetenz und kritischem Blick.

Der Shinobu Kampf-Sport-Klub Erkner e.V. unter Leitung von Christin Michalke schuf einen festlichen Rahmen. Die Prüfer würdigten das Engagement mit einem Überraschungspräsentkorb – eine verdiente Anerkennung für die akribische Vorbereitung.

Herausragende Einzelleistungen beim 1.bis 3. Dan

Mads Kohrsen (1. Dan) beeindruckte durch seine Kata-Bunkai-Darstellung und bewies Verständnis für das fundamentale Prinzip des Karate. Ben Titus Michalke (1. Dan) bestach mit präzisen, ungewöhnlich langen Techniken und sichtbarem Engagement. Denise Dietze (2. Dan) zeigte intensive, exzellent ausgeführte Techniken mit bemerkenswerter Klarheit, Kime und Präzision. Klaus Michalke (3. Dan) glänzte als Kumite-Profi mit sehr gutem Verständnis für Wertungstechniken.

Die 4. Dan-Kandidaten

David Frankowski (Shukokai Karate Eberswalde e.V.) präsentierte ein durchdachtes Trainingskonzept für Kinder zum Thema Ashi Barai. Sein pädagogischer Ansatz zeigt, wie komplexe Techniken altersgerecht vermittelt werden – ein wertvoller Beitrag zur Nachwuchsförderung.

Antje Engel bereicherte ihre Prüfung mit innovativen Trainingselementen aus der Frauenselbstverteidigung. Sie demonstrierte praxisnahe Techniken für reale Bedrohungssituationen und unterstreicht damit die Bedeutung der Selbstverteidigung im modernen Karate.

Eine Prüfung auf bestem Niveau

Alle Prüflinge erhielten stolz ihre neuen Dan-Grade. Die Prüfer betonten die hohe Qualität der Leistungen und die spürbare intensive Vorbereitung.