Am 13. September 2025 trafen sich die Koshinkan Karatekas aus Brandenburg und Berlin zu ihrem jährlichen Stilrichtungstag, der in den Räumlichkeiten des Ausrichtervereins Makoto in Zossen stattfand. Diese Veranstaltung stellte nicht nur einen wichtigen Termin im Kalender der Koshinkan-Gemeinschaft dar, sondern bot auch eine hervorragende Gelegenheit für Austausch, Weiterbildung und das Knüpfen neuer Freundschaften unter den Koshinkanern. 

Unter der fachkundigen Leitung von Züllich Sensei, dem Stilrichtungsreferenten aus Brandenburg, und Kurtzweg Sensei, dem Berliner Stilrichtungsreferenten, konnten die Teilnehmer von einer Vielzahl von Trainingseinheiten profitieren. Unterstützt wurden sie dabei von den erfahrenen Referenten Proft Sensei, Zehbe Sensei und Schneider Sensei. Jeder Trainer brachte seine individuelle Expertise ein, was die Vielfalt der Themen und Techniken noch bereicherte. 

Ein Höhepunkt des Koshinkan Tags war die erstmalige Durchführung gemeinsamer Kyu-Prüfungen, bei denen Teilnehmer aus den verschiedenen Dojos die Gelegenheit hatten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Diese Prüfungen waren nicht nur ein Test der Fähigkeiten, sondern auch eine Festigung des Gemeinschaftsgeistes und der gegenseitigen Unterstützung unter den Koshinkan-Karatekas.  

Wir möchten allen Teilnehmern herzlich zu den bestandenen Prüfungen gratulieren. Euer Einsatz, Engagement und eure Disziplin haben sich ausgezahlt und werden sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen. 

Ein besonderer Dank gilt dem Ausrichterverein Makoto, der die Veranstaltung hervorragend organisiert hat. Von der logistischen Planung bis zur Verpflegung wurde alles mit viel Liebe und Sorgfalt umgesetzt, was zu einer angenehmen und erfolgreichen Atmosphäre beitrug. Ohne das Engagement des Vereins wäre der Koshinkan Tag nicht in dieser Form möglich gewesen. 

Der Koshinkan Tag 2025 war ein eindrucksvolles Beispiel für den Zusammenhalt der Koshinkan-Gemeinschaft in Brandenburg und Berlin. Die Kombination aus technischem Training, gemeinsamer Prüfung und dem Austausch von Erfahrungen stärkt nicht nur die persönlichen Fähigkeiten jedes Karateka, sondern auch die Gemeinschaftsbindung innerhalb der Koshinkan-Familie. Mit Vorfreude blicken wir auf zukünftige Veranstaltungen, die diese Tradition fortsetzen und weiter fördern werden.

bildA
bildB
bildC
bildD
bildE
bildF
1/6 
start stop bwd fwd

Oss

Züllich Sensei